Durch die Regionalstellen Waldpädagogik wird die waldpädagogische Angebotspalette des Landesbetriebs ausgebaut und noch gezielter auf die Wünsche unserer Zielgruppen eingegangen. Zudem können waldpädagogische Konzeptionen wirksamer auf die regionalen Besonderheiten zugeschnitten werden. Waldpädagogik bleibt eine Regelaufgabe aller Forstämter. Ab nun unterstützen die Regionalstellen Waldpädagogik die Forstämter tatkräftig dabei!
Standardkonzepte für die Waldpädagogik
- Unsere Kolleginnen und Kollegen stellen Standardkonzepte für waldpädagogische Aktionen zusammen. Die Sammlung an Praxisideen wird kontinuierlich erweitert.
- Die Regionalstellen Waldpädagogik stehen bei Bedarf beratend zur inhaltlichen Ausgestaltung von waldpädagogischen Veranstaltungen zur Verfügung.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Vorort-Schulungen
- Die Regionalstellen Waldpädagogik erweitern die didaktischen und methodischen Möglichkeiten, um Kompetenzen im Sinne der BNE im Lernort Wald zu fördern und dessen Attraktivität voll auszuschöpfen.