Moor Franzosenwiesen

Das Forstamt Burgwald – Forstlicher Modellbetrieb Klimaschutz Plus

Wälder sind faszinierende Ökosysteme, die das Klima regulieren, Kohlenstoff speichern, den Wasserhaushalt positiv beeinflussen und Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten bieten. Seit einigen Jahren sind die hessischen Wälder zunehmend von extremen Trockenphasen, Schädlingsbefall, Waldbränden, veränderter Niederschlagsverteilung und Stürmen betroffen. Das schränkt den Wald dabei ein, seine für Mensch und Umwelt so wichtigen Leistungen zu erbringen. Dennoch sind in den Wäldern Deutschlands gegenwärtig 2,6 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in Biomasse, Totholz und Boden gebunden. Ihre jährliche Speicherleistung wird auf 57 Millionen Tonnen CO2 geschätzt. 

Doch kann der Wald noch mehr? Lässt sich die Kohlenstoffbindung der Wälder sowie der Ersatz energieintensiver Produkte verbessern und erfordert dies eine besondere Waldbehandlung?

Diesen und weiteren Fragen geht das Forstamt Burgwald im Rahmen des Projekts "Modellbetrieb Klimaschutz plus" nach. In Zusammenarbeit mit der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, dem Forschungsinstitut Senckenberg und der Universität Marburg, sollen "Best Practices" für ein klimaoptimiertes Waldmanagement im hessischen Staatswald entwickelt werden. Im Fokus der Bearbeitung stehen momentan die Fragen: 

  1. Lässt sich die Kohlenstoffbindung von Wäldern durch waldbauliche Maßnahmensteigern und wenn wie? 
  2. Wie kann der Beitrag der Waldmoore zur Kohlenstoffspeicherung, zum Wasserrückhalt und zur Biodiversität optimiert werden? 
  3. Wie kann eine einzugsgebietsweise möglichst effektive Wasserretention im Wald organisiert werden? 

Alle im Projekt entwickelten Konzepte dürfen zu keiner Verschlechterung der biologischen Vielfalt führen und werden daher begleitend einem umfangreichen Prüfschema unterzogen. Seine Finanzierung erfolgt zum größten Teil aus dem Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025. Die Projektlaufzeit ist auf zehn Jahre festgesetzt. 

Ökosystem Wald

Schlagworte zum Thema