In den letzten Wochen haben wir uns im Wildpark über zahlreiche Neuzugänge freuen dürfen! Unsere Hirsche, darunter Elche, Damwild, Rotwild und Sikawild, haben Nachwuchs bekommen. Auch beim Muffelwild ist es zu einer erfreulichen Vermehrung gekommen. Besonders stolz sind wir auf das Küken der Cröllwitzer Puten, einer alten Landrasse, die für ihre Robustheit, Wetterhärte und Genügsamkeit bekannt ist.
Leider mussten wir auch Abschied nehmen von unserem handaufgezogenen Dachs Waldemar, liebevoll Waldi genannt. Waldi war ein ganz besonderer Bewohner unseres Wildparks. Er zeigte sich stets bei den Fütterungen und war der absolute Liebling unseres Teams. Sein Verlust hinterlässt eine große Lücke in unseren Herzen.
Steinmardermännchen Caspar
Die Übernahme des Steinmardermännchens Caspar aus einem Artenschutzzentrum verlief unkompliziert. Caspar wurde als Findling aufgefunden und liebevoll mit der Flasche großgezogen. Diese Aufzucht führt oft zu Verhaltensauffälligkeiten, die bei solchen Tieren nicht ungewöhnlich sind. Caspar zeigt einige Verhaltensweisen, die auf seine besondere Aufzucht zurückzuführen sind, darunter Schreie und Sprungattacken. Diese Reaktionen sind Ausdruck seines Versuchs, sein Gehege zu verteidigen und seine Umgebung zu verstehen. Eine Auswilderung von Caspar ist leider nicht mehr möglich, da er aufgrund seiner Handaufzucht nicht die notwendigen Fähigkeiten entwickelt hat, um in der Wildnis zu überleben. Stattdessen setzen wir uns dafür ein, ihm ein sicheres Zuhause zu bieten, in dem er sich wohlfühlen kann.
Willkommen, neues Schneeeulenweibchen!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Tierpark ein neues Mitglied in der Familie begrüßen darf, ein wunderschönes Schneeeulenweibchen! Diese majestätischen Vögel, bekannt für ihr weißes Gefieder, sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wichtiger Teil unseres Engagements für den Artenschutz. Schneeeule Kamala wurde aus privater Haltung abgegeben, da ihre vorherige Besitzerin aus Altersgründen nicht mehr in der Lage war, sich um sie zu kümmern. Wir sind dankbar, dass sie uns anvertraut wurde, und heißen sie herzlich in unserem Wildpark willkommen. Schneeeulen sind ein Symbol für die arktischen Regionen, in denen sie leben; sie sind hervorragend an die kalten Winterbedingungen angepasst. Der Klimawandel mit seinen steigenden Temperaturen und die damit verbundene Hitze sind Herausforderungen, mit denen diese Tiere zunehmend konfrontiert werden. Mit Kamala haben wir nun die Möglichkeit unser Schneeeulenmännchen Sven zu vergesellschaften. Die beiden werden nicht nur Gesellschaft füreinander haben, sondern auch eine wichtige Rolle in unseren Bildungsprogrammen spielen. Wir möchten das Bewusstsein für die Herausforderungen schärfen, denen Schneeeulen aufgrund des Klimawandels gegenüberstehen, und die Bedeutung des Artenschutzes hervorheben.
Mit ihrer Ankunft erweitern wir nicht nur unsere Tierbestände, sondern auch unsere Möglichkeiten zur Aufklärung über ihre Lebensweise und den Schutz dieser faszinierenden Art.
Zum Schluss weisen wir auf unser bevorstehendes Waldfest hin, das von unserem Förderverein ausgerichtet wird. Das Fest findet am 31. August 2025 statt und beginnt um 12.00 Uhr. Wir laden alle Besucher herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern und die Natur zu genießen.