Anfang des Jahres übernahm Jörg Deutschländer-Wolff mit der Regionalleitung Süd eine neue Aufgabe im Landesbetrieb HessenForst. Als Regionalleiter fungiert er nun als Bindeglied zwischen den südhessischen Forstämtern und der Landesbetriebsleitung in Kassel. Dem Forstamt Weilrod bleibt er damit auch weiterhin verbunden. Seit Deutschländer-Wolffs Stellenwechsel übernahm Thomas Götz, im Regelbetrieb Bereichsleiter für Dienstleistung und Hoheit, die kommissarische Leitung im Forstamt Weilrod. Seit 1. August leitet nun Alexandra Giesler das hessische Forstamt nördlich des Taunuskammes.
Nach dem Referendariat im Forstamt Lampertheim war Alexandra Giesler zunächst 2 Jahre als Geschäftsführerin des Deutschen Forstvereins in Göttingen tätig. Danach folgte ein Wechsel in die Forstabteilung des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat.
Frau Giesler liegt neben der Betreuung des Staatswaldes auch die Betreuung des Kommunal- so-wie des Privatwaldes am Herzen. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Waldbesitzern, das Forstamt Weilrod zu leiten und mit einem erfahrenen, engagierten Team zusammen zu arbeiten“, so Giesler.
Eines der drängendsten Probleme ist zurzeit auch im Forstamt Weilrod die Wiederbewaldung. „Das Ausmaß der Schadereignisse ist etwas Neues“, bestätigt der ehemalige Amtsleiter Deutschländer-Wolff. Der Klimawandel schreitet rasant voran. Neben den Maßnahmen zum Wasserrückhalt im Wald, ist die Wahl der Baumarten wichtig. Die Entwicklung der Waldbestände durch die entstandenen Trocken- und Borkenkäferschäden ist eine große Herausforderung. Die neue Forstamtsleiterin Giesler zeigt sich optimistisch: „Jetzt haben wir die Chance, die Wälder von morgen neu zu gestalten und diese in gemischte, klimastabile Bestände umzubauen und zu entwickeln.“, sagt Giesler.