Neben der Buche eignen sich die Holzarten Birke und Eiche gut als Brennholz. Diese Baumarten haben ähnliche Heizwerte wie die Buche (vgl. Brennwerttabelle Holz - holzquelleÖffnet sich in einem neuen Fenster 11.08.2025) und sind dabei sogar günstiger (Buche 85€/fm, Birke 70€/fm, Eiche 55€/fm).
Ein weiterer Vorteil bei der Birke ist, dass sie sich leichter spalten lässt. Zum anderen brennt die Birke mit einer bläulichen Flamme, welche besonders bei offenen oder verglasten Kaminen für eine besondere Atmosphäre in den eigenen vier Wänden sorgen kann.
Zusätzlich leisten Sie mit dem Kauf von Brennholz weiterer Baumarten neben der Buche einen Beitrag zur Pflege unserer heimischen Wälder. Die Orkane „Wiebke“ (1990), „Lothar“ (1999) und „Kyrill“ (2007) haben die Wälder stark gezeichnet.
Die entstandenen Kahlflächen sind durch Naturverjüngung und Pflanzung wieder bewaldet worden. Diese Flächen müssen gepflegt werden, um eine stabile und zukunftssichere Baumartenmischung zu erzielen.
Dabei fallen neben der Buche verschiedene andere Baumarten an, v.a. Birke, Hainbuche oder Fichte.
Baumart | Heizwert (kWh/RM) |
Eiche | 2130 |
Buche | 2040 |
Birke | 1940 |
Lärche | 1890 |
Kiefer | 1730 |
Fichte | 1480 |