Zum 1. September 2025 übernimmt Anton Wernick die Leitung des Reviers Heenes im Forstamt Bad Hersfeld. Damit ist er zuständig für den Stadtwald Bad Hersfeld und den Gemeindewald Ludwigsau, sowie von HessenForst betreute Privatwälder in den Kommunen Bad Hersfeld und Ludwigsau. Außerdem sind dem Revier Heenes 360 ha Staatswald zugehörig.
Bereits seit vier Jahren ist der 26-Jährige im Landesbetrieb HessenForst tätig. Nach dem Forstwirtschaftsstudium in Göttingen startete 2021 das Anwärterjahr im Forstamt Romrod. Anschließend folgte die dortige Weiterbeschäftigung als Betriebsassistent, u.a. mit kommissarischer Leitung des Reviers Grebenau.
Zum Start in die neue Aufgabe heißt es nun zunächst die Örtlichkeiten und Akteure im Revier kennenzulernen, denn die betrieblichen Arbeiten stehen nicht still. Ein besonderes Anliegen des Revierleiters ist eine gute Zusammenarbeit mit den Waldbesitzern und Kommunen, um den Wald bestmöglich für nachfolgende Generationen zu bewirtschaften.
Das Forstamt heißt den neuen Kollegen herzlich willkommen.
Erreichbar ist Herr Wernick unter:
Tel. 0151-15983944 oder per E-Mail Anton.Wernick@forst.hessen.de
Hannes Heyser wechselt ins Revier Gittersdorf
Das Revier Gittersdorf bekommt nach langjähriger Revierführung durch Herrn Jürgen Manns einen neuen Revierleiter. Herr Hannes Heyser wechselt zum 01.09.2025 vom Revier Heenes auf das Revier Gittersdorf. Damit betreut er jetzt ca. 1800 Hektar Staatswald und 40 Hektar Interessentenwald Obergeis. Zu den Staatswaldflächen gehören die zwei Waldgebiete um die Haukuppe und die Stellerskuppe.
Herr Heyser ist bereits seit 4 Jahren bei HessenForst angestellt. Er startete im Frühjahr 2021 mit dem Anwärterdienst im Forstamt Herborn im Revier Schelderwald. Dort konnte er das, an der Fachhochschule Erfurt, angeeignete theoretische Wissen in die Praxis umsetzen und wurde auf die Arbeit als Revierleiter bei HessenForst vorbereitet. Nach einem Jahr und erfolgreich bestandenen Prüfungen wechselte er 2022 in das Forstamt Bad Hersfeld und übernahm das Revier Heenes. Dieses betreute er nunmehr drei Jahre.
Die Einarbeitung in das neue Revier läuft über das Forstamt nun schon einige Monate, sodass die aktuellen Aufgaben im Revier, mit dem Zeitpunkt des Stellenwechsels, vollumfänglich abgearbeitet werden können. Ein Schwerpunkt der Revieraufgaben liegt bei der Wiederbewaldung auf vielen Hektar Kahlflächen. Einen artenreichen klimastabilen Mischwald, möglichst aus Naturverjüngung, aufzubauen wird das Ziel von Herrn Heyser in den kommenden Jahren sein.
Erreichbar ist Herr Heyser unter:
Tel.: 01604713759
Email: hannes.heyser@forst.hessen.de