In diesem Jahr erwartet HessenForst eine starke Brennholznachfrage – und reagiert mit einem kundenfreundlichen Online-Angebot.

Brennholzsaison 2025/2026

Kunden können über die Homepage des Landesbetriebs HessenForst Brennholz im Forstamt Bad Schwalbach anfragen.

Wir bieten permanent Laub- und Nadelbrennholz zwischen Oktober und Mai 2026 in den Revieren Aarbergen und Bäderstraße an. Das Holz liegt lang ( > 3m) gerückt am Waldweg. Aufgrund begrenzter Verfügbarkeit und reduzierter Preise für Privatkunden wird die Bestellmenge bei Buche und Eiche auf ca. 15 Festmeter begrenzt. Bei Interesse an diesen Holzsorten darüber hinaus, wenden Sie sich bitte an das Forstamt. 
Wir versuchen das Brennholz, im Sinne unserer Kunden, wohnortsnah zur Verfügung zu stellen. Wir bitten jedoch bereits jetzt um Verständnis, dass aufgrund der sehr hohen Nachfrage das Brennholz ggf. auch in einem anderen Revier des Forstamtsbereiches zur Verfügung gestellt werden muss. 

Das Brennholz liegt fertig gerückt am Wegesrand und kann über das Brennholzportal von HessenForst bestelle werden:

Hartlaubholz (z.B. Buche, Hainbuche, Esche, Bergahorn, Birke):70,00 EUR / Fm 
Eiche:50,00 EUR / Fm
Weichlaubholz (z.B. Pappel, Erle, Linde):40,00 EUR / Fm
Nadelholz (z.B. Fichte, Kiefer, Douglasie, Lärche):45,00 EUR / Fm

 
Bitte benutzen Sie hierzu folgenden Link: Brennholzanfrage Bad SchwalbachÖffnet sich in einem neuen Fenster


Ablauf: 
Nach der Wahl von Holzart, Menge, Wunschrevier und Kontaktdaten, lädt der Kunde seinen Motorsägenschein hoch. Alternativ wählt er die Möglichkeit das Holz nach Hause zu transportieren und dort aufzuarbeiten. Nach der Online-Anfrage erhalten die Interessenten eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Das Forstamt teilt mit, ob, wo und wann die Holzmenge zur Verfügung steht. Nachdem die Rechnung beglichen ist, darf das Holz dann aufgearbeitet und abtransportiert werden. 

Für Rückfragen steht Ihnen das Holzbüro des Forstamtes gerne zur Verfügung. 
Telefonnummer: 06124-7073-16 Stefan Bäurle

Schlagworte zum Thema