Dieses Jahr konnten noch nicht alle Stellen für ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) bei HessenForst besetzt werden.
Daher ist das Forstamt Königstein auf der Suche nach jungen Menschen, die sich für die Natur und Umwelt interessieren und sich aktiv einbringen möchten.
Mit einem FÖJ kann man sich engagieren, Verantwortung übernehmen und dabei sehr viel über die Arbeit in ökologischen Bereichen und sich selbst lernen.
Für die Zeit des FÖJ erhalten die Teilnehmenden:
• 420 Euro Taschen- und Verpflegungsgeld pro Monat bei Vollzeittätigkeit (bei Teilzeit anteilig),
• 27 Tage Urlaub (32 Tage bei einer 6-Tage-Woche) bei 12-monatiger Tätigkeit,
• i.d.R. Fahrtkostenzuschuss zur Einsatzstelle,
• kostenlose Verpflegung/Unterkunft und Fahrtkostenerstattung während der Seminare,
• Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge (Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) sowie der betrieblichen Unfall- und Haftpflichtversicherung,
• Fortzahlung des Kindergeldes und der Halb-/Vollwaisenrente,
• qualifiziertes Zeugnis,
• mindestens 25 Bildungstage bei einer 12-monatigen Tätigkeit,
• pädagogische Begleitung.
Die Arbeit bei HessenForst Forstamt Königstein ist sehr vielfältig. Das Forstamt betreut 26 Schutzgebiete und engagiert sich sehr im Biotop und Artenschutz. Daneben spielen Waldpädagogik und die Umweltbildung eine große Rolle. Neben der körperlichen Arbeit, bei zum Beispiel dem Aufbau strukturierter Waldränder, der Wiederaufforstung von Mischwäldern oder dem Schneiden von Streuobstbäumen, hat man so die Möglichkeit mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen. Die Schutzausrüstung und alle Geräte für die Arbeit stellt das Forstamt. Die Arbeit bietet auch einen umfassenden Einblick in die Arbeit von Forstwirtinnen und Forstwirten und Försterinnen und Förstern.
Informationen zum FÖJ in Hessen finden sich auf der Homepage der Diakonie und von HessenForst.
www.hessen-forst.de/karriere/schuelerinnen-und-schueler
Bewerbungen können direkt bei der Diakonie eingereicht werden oder werden auch über das Forstamt angenommen.