Um die heimische Artenvielfalt zu unterstützten und wichtige Lebensräume für nützliche Insekten zu schaffen, wurden an besonnten Waldrandbereichen drei Insektenhotels aufgestellt. Durch verschiedene Unterschlüpfe bieten sie Wildbienen und solitären Wespen geschützte Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten. Diese legen ihre Larven in die gebohrten Gänge der Holzscheiben. In Deutschland gibt es übrigens rund 600 verschiedene Wildbienenarten, wovon knapp die Hälfte gefährdet oder bereits auf der „Roten Liste“ der bedrohten Arten vermerkt ist. Insbesondere für die Bestäubung sind sie jedoch essentiell und werden daher durch das Forstamt Melsungen gezielt geschützt. Unten rechts im Insektenhotel ist eine weitere Nisthilfe speziell für Florfliegen zu sehen, die natürlicher Feind von Blattläusen und Milben ist. Durch die Vertilgung dieser, trägt die Florfliege zur Schädlingsbekämpfung bei.
Forstamt Melsungen
Neue Insektenhotels fördern die Artenvielfalt
Lesedauer:1 Minute