„Patenkind Nr. 1“: Der Luchs
Als Forstamt haben wir die Artenpatenschaft für den Luchs übernommen. Unsere Wälder stellen einen idealen Lebensraum für die seltenen Tiere dar: Große, geschlossene Waldkomplexe bieten zahlreiche, ruhige Wurf- und Ruheplätze sowie ausreichend Jagdfläche für die Nahrungssuche.
Von 2010 bis 2015 war im Bereich des Forstamtes Melsungen bereits ein reproduktiver Bestand sesshaft. Im Sommer 2015 fielen jedoch zwei der damals insgesamt sechs nachgewiesenen Tiere der Fuchsräude zum Opfer. Es kann angenommen werden, dass die Hautkrankheit auch für das Verschwinden der restlichen, bereits reproduktiven Luchsrudel verantwortlich ist. Auch wenn derzeit lediglich einzelne, wandernde Kuder im Forstamtbereich bekannt sind, gehen wir davon aus, dass sich der Luchs im Forstamt Melsungen wieder ansiedeln wird. Gerne haben wir deshalb im Jahr 2022 die Artpatenschaft für den Luchs übernommen.
Wenn Sie bei einem Ihrer Waldausflüge einem Luchs begegnen sollten, bewahren Sie die Ruhe, ziehen Sie sich langsam zurück – und freuen sich darüber, dieses seltene Tier gesehen zu haben.