Eichennaturverjüngung am Boden. Im Hintergrund große Bäume.

Das Forstamt Rüdesheim lädt zum Entdecken, Wandern und Mitmachen in den Rheingauer Wald ein

Im September finden wieder die Deutschen Waldtage 2025 statt.

Die Deutschen Waldtage sind eine Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und finden 2025 zum siebten Mal deutschlandweit statt. Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ lädt das Forstamt Rüdesheim alle Interessierten in den Rheingauer Wald ein.

Am Sonntag den 21.09., lädt der neue Kiedricher Förster Philipp Dierich alle Interessierten zu einer Waldführung zum Thema „Klima im Wandel – Wald im Wandel“ ein. Das wandelnde Klima verändert auch den Wald. Wie sieht der Wald von morgen aus? Welche Ideen und Lösungsansätze werden im Forstamt Rüdesheim z.B. bei den Themen Wasserrückhalt oder Baumartenwahl umgesetzt? Diese und weitere interessante Einblicke in die Zukunft des Waldes erhalten sie bei einem lockeren Spaziergang durch den Kiedricher Gemeindewald. 

Die Führung findet von 13:00-16:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Bittereiche (https://maps.app.goo.gl/Fagd9LUMbUCmKWaK9Öffnet sich in einem neuen Fenster). 

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Bitte an festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung denken. Anmeldungen gerne per Mail an philipp.dierich@forst.hessen.de.

An einem waagerecht im Boden steckenden Brett staut sich Wasser. Daneben seiht man einen Baumstumpf und einen Farn.

Für alle, die mitanpacken wollen findet - am Freitag den 26.09. und Samstag den 27.09. -die Aktion „Rückbau von Entwässerungsgräben“ mit Förster Maximilian Kaller im Revier Hallgarten statt. Gemeinsam werden alte Entwässerungsgräben verschlossen. 

Dies dient dem Schutz vor Überschwemmungen durch Starkregen und der Verbesserung der Grundwasserneubildung. Bitte an Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung denken. Falls vorhanden darf gerne ein Spaten oder eine Spitzhacke mitgebacht werden. 

Die Mitmachaktion findet jeweils von 9:00-13:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Kreiseltanne (https://maps.app.goo.gl/FdP5RHiEmEYRbuZX9Öffnet sich in einem neuen Fenster). 

Die Teilnehmerzahl pro Tag ist auf 15 Personen begrenzt. Anmeldungen gerne per Mail an maximilian.kaller@forst.hessen.de

Schlagworte zum Thema