Neue Bärenbrücke im Wildpark „Tiergarten Weilburg“
Neue Bärenbrücke im Tiergarten Weilburg eröffnet – Pünktlich zu den Herbstferien können Besucher die Braunbären Steve und Tim aus neuer Perspektive erleben.
48. Reinhardswaldkontakte – Fachvorträge und angenehme Atmosphäre
Forstamtleiter Holger Pflüger-Grone begrüßte am 27. August 2025 rund 100 Gäste zu den 48. Reinhardswaldkontakten unter den alten Eichen am Jagdhaus "Blockhaus".
Im Gespräch nach dem Vortrag von Jürgen Hey (rechts), Forstamtsleiter a. D. des ehemaligen Niedersächsischen Lehrforstamtes Bramwald, Dr. Helmuth Freist (links) zusammen mit Forstamtsleiter Holger Pflüger-Grone (Bildmitte).
Im Gespräch nach dem Vortrag von Jürgen Hey (rechts), Forstamtsleiter a. D. des ehemaligen Niedersächsischen Lehrforstamtes Bramwald, Dr. Helmuth Freist (links) zusammen mit Forstamtsleiter Holger Pflüger-Grone (Bildmitte).
Im Forstamt Hofbieber läuft seit 2022 ein besonderes Projekt: der Modellbetrieb für eine Waldbewirtschaftung mit einem überdurchschnittlichen Fokus auf die Biodiversität.
Landesbetriebsleiter Michael Gerst eröffnet zusammen mit Ministerin Hinz (mitte) den Stand des Forstamts Darmstadt und die Sonderausstellung "Natur auf der Spur"
Landesbetriebsleiter Michael Gerst eröffnet zusammen mit Ministerin Hinz (mitte) den Stand des Forstamts Darmstadt und die Sonderausstellung "Natur auf der Spur"
Erstvermietung: attraktive Ausflugs-Gastronomie in denkmalsaniertem historischen Hofgut
Die Gastronomie befindet sich auf 284 m² inkl. Terrasse im historischen, denkmalsanierten Schafstall des Hofguts Gunterhausen auf der Kühkopfinsel nahe Stockstadt/Rhein, die beliebtes Ausflugsziel & Erlebnis-/Bildungsort für Umweltthemen ist. Die Übergabe des Objektes an einen Betreiber wird für März/April 2023 angestrebt.
Um besonders seltene Arten und Lebensräume gezielt zu fördern, haben wir Arten- und Habitatpatenschaften ins Leben gerufen: Jedes Forstamt hat mindestens eine Patenschaft für eine seltene Art oder ein besonderes Biotop übernommen. Sie finden hier ein paar Beispiele unserer Arten- und Habitatpatenschaften.
HessenForst Technik ist ein Teilbetrieb von HessenForst, der sich mit seinen insgesamt 44 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um den Wegebau, die Mechanisierte Holzbereitstellung und die Holzlogistik für die hessischen Forstämter kümmert.