Am Samstag, den 3. Oktober 2025, lädt der Naturpark Reinhardswald in Kooperation mit dem Forstamt Reinhardshagen und dem TSV Immenhausen herzlich zur Veranstaltung „Genuss im Reinhardswald: Natur, Geschichte und Reinhards-Waldrind“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lecker Herbst“ ein.
Ab 10:00 Uhr erwartet die Teilnehmenden am Treffpunkt „Wanderparkplatz Kühbacher Wiese“ im Reinhardswald eine etwa fünf Kilometer lange, geführte Wanderung durch den herbstlichen Reinhardswald, bei der sie viel über historische Waldnutzungsformen wie Hute und Klumpse erfahren und spannende Einblicke in die Waldgeschichte gewinnen können. Die Wanderung wird von Forstexperten von HessenForst und der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, sowie erfahrenen Naturparkführern begleitet. Auch der Staufenberg, mit 472 m ü.NN. neben dem Gahrenberg, die höchste Erhebung im Reinhardswald, liegt auf der Route und gibt einen besonderen Blick auf die Landschaft des Reinhardswaldes frei.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Begegnung mit Biolandwirtin Denise Lind, die auf der Kühbacher Wiese mit ihrem Roten Höhenvieh, dem „Reinhards Waldrind“ eine ehemalige Hutewald-Fläche beweidet. Das Projekt in Zusammenarbeit mit HessenForst fördert die Biodiversität auf verschiedenen Ebenen und leistet zu dem einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft und dem Erhalt alter Haustierrassen. Nach der Wanderung haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich erstmalig mit regionalen Spezialitäten vom Reinhards Waldrind zu stärken. Für Kinder wird zudem ein abwechslungsreiches Programm geboten, das den Tag zu einem Erlebnis für die ganze Familie macht.
„Mit dieser Veranstaltung möchten wir den Menschen nicht nur die Schönheit des Reinhardswaldes näherbringen, sondern auch zeigen, wie der Wald und seine Geschichte eng mit der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen verbunden sind“, Holger Pflüger-Grone, Forstamtsleiter des Forstamts Reinhardshagen. „Es ist uns ein großes Anliegen, den Wald und seine vielfältigen Facetten für alle erlebbar zu machen – und das auf eine Weise, die sowohl informativ als auch genussvoll ist.“
„Der Reinhardswald ist ein Ort der Vielfalt – sowohl in seiner Natur als auch in seiner Geschichte. Diese Veranstaltung ist eine wunderbare Gelegenheit, beides zu erleben und gleichzeitig regionale Produkte in einer einzigartigen Atmosphäre zu genießen“, sagt Manuela Greipel, Geschäftsführerin des Naturparks Reinhardswald. „Wir freuen uns darauf, mit den Teilnehmenden gemeinsam die Schönheit und die kulinarischen Schätze unserer Region zu entdecken und danken der Volksbank Kassel Göttingen für die großzügige Unterstützung der Veranstaltungsreihe „Lecker Herbst““.
Die Veranstaltung ist eingebettet in die Initiative „Deutsche Waldtage“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Bei den bundesweit stattfindenden Veranstaltungen und Mitmachaktionen stehen vor allem Informationen rund um das Ökosystem Wald und der Dialog über seine Bedeutung für die Gesellschaft und Umwelt im Mittelpunkt.
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und dauert bis etwa 15:00 Uhr. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Kühbacher Wiese im Forstgutsbezirk Reinhardswald. Die Teilnahme an der geführten Wanderung erfolgt auf Spendenbasis, TSV-Mitglieder nehmen kostenfrei teil. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird um eine Anmeldung bis spätestens 28. September 2025 gebeten. Anmeldungen können unter der E-Mail-Adresse mail@naturpark-reinhardswald.de vorgenommen werden.