Insbesondere in den letzten zwei Jahren hat Henning als Leiter der Abteilung „Personal und Finanzen“ den Landesbetrieb HessenForst maßgeblich geprägt. Hier hat er vor allem den personellen Wandel bei HessenForst mitgestaltet und den Landesbetrieb erfolgreich dabei unterstützt, dem Fachkräftemangel im Forstwesen entgegenzutreten.
Seine berufliche Laufbahn startete Henning 1979 als Inspektoranwärter im Forstamt Hessisch Lichtenau. Anschließend übernahm er kommissarisch die Büroleitung im damaligen Forstamt Reichensachsen, bevor ihn sein Weg zunächst wieder zurück an sein Ausbildungsforstamt führte, wo er bis 1984 als Büroleiter tätig war.
Im Jahr 1988 wechselte er in die Forstabteilung des Regierungspräsidiums Kassel. Dort war er als Sachbearbeiter im Bereich Bau- und Dienstwohnungsangelegenheiten beschäftigt. Später führte Ihn sein Weg in den Personalbereich im Regierungspräsidium Kassel. Das Personal- und Ausbildungswesen hat ihn, wie er selbst berichtete, von Beginn an besonders interessiert. Mit Gründung des Landesbetriebes HessenForst entschied sich Holger Henning vom Regierungspräsidium Kassel zur Landesbetriebsleitung von HessenForst in Kassel zu wechseln. Nach dem Laufbahnwechsel in den höheren Dienst wurde er 2011 Leiter des Sachbereichs „Personal“. Im Jahr 2023 übernahm Henning offiziell die Leitung der Abteilung „Personal und Finanzen“, die er zuvor schon zwei Jahre kommissarisch innehatte. Dank seiner umfassenden Erfahrung im Personalwesen, das er – wie er selbst sagt – von der „Pike“ auf kennenlernen durfte, ist er seit jeher ein geschätzter Ansprechpartner.
Fachmann für Personalmanagement
Das Holger Henning „ein absoluter Kenner des Personalwesens ist“ findet auch sein langjähriger Kollege Stefan Nowack, Abteilungsleiter für Waldentwicklung und Umwelt. Er betont besonders seine freundliche und aufgeschlossene Art und dass man sich jederzeit mit seinen Anliegen an ihn wenden konnte.
Für die Mitarbeiterschaft und die Leitung von HessenForst unverzichtbar ist eine Rechtssicherheit und Fairness garantierende Personalverwaltung. „Holger Henning steht mit seinem umfassenden, jederzeit abrufbaren Verwaltungswissen, seiner beachtlichen Erfahrung und Effizienz sowie mit seinen ausgeprägten Softskills genau dafür.“, so HessenForst-Leiter Michael Gerst. „Diese Eigenschaften machen unseren Personalchef zum gefragten ad-hoc-Problemlöser und Berater, geschätzten Vorgesetzten und Kollegen.“
Als wichtigen Impuls für seinen Nachfolger betonte Holger Henning zudem, dass man gerade im Personalwesen mit verschiedensten Persönlichkeiten agiert. In so einer Funktion sei es wichtig mit der notwendigen Sensibilität und Empathie heranzugehen – man hat schließlich mit Menschen zu tun.
Mehr Zeit für die Familie
Auf die Frage, was ihm im Ruhestand die größte Freude bereiten werde, antwortete Henning: „Am meisten freue ich mich darauf, mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen und meinen Hobbys nachzugehen. Ganz besonders freue ich mich jedoch auf meine Enkelkinder – ihnen werde ich künftig viel Zeit widmen.“