Mit tatkräftiger Unterstützung von rund 40 Teilnehmern ist die Baumpflanzaktion im Rahmen des Sponsorings für das Projekt des „Zukunftswaldes“ ein voller Erfolg gewesen. Dabei konnten die Teilnehmer ihren Wald auf eine Fläche von 1,2 Hektar erweitern. Dies ist bereits die zweite Pflanzaktion des Projekts, bei dem die Rittal Foundation gemeinsam mit der Gemeinde Dietzhölztal und HessenForst einen zukunftsfähigen Wald aufbauen.
„Ob Studierende, Azubis oder Mitglieder aus dem Rittal Seniorenclub – diese Veranstaltung ist ein echtes Generationenprojekt“, sagt Rainer Reissner, Geschäftsführer der Rittal Foundation. „Nicht nur, weil Jung und Alt gemeinsam anpacken, sondern weil wir mit der Aktion an die künftigen Generationen denken. Wir pflanzen Bäume für ein intaktes Ökosystem in 100-150 Jahren.
In diesem Jahr wurden 800 Bäume – vorwiegend Roteichen und Esskastanien – gepflanzt, die mit den zukünftigen klimatischen Veränderungen besser zurechtkommen sollen. Die Auswahl dieser Baumarten ist eine Antwort auf die Herausforderungen, die der Klimawandel für unsere Wälder mit sich bringt.
Ein besonderes Highlight der Aktion war die Möglichkeit, auf einer benachbarten Fläche die Veränderungen nach nur einem Jahr zu beobachten. So konnten die Teilnehmer direkt sehen, wie sich die kleinen Bäumchen seit der ersten Pflanzung entwickelt haben.
Das Team des Forstamts Herborn bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und die tatkräftige Unterstützung. Bei bestem Wetter wurde mit großem Einsatz und Teamgeist gearbeitet, um einen wichtigen Schritt in der Schaffung eines klimafitten Waldes zu gehen. Jetzt hoffen alle auf einen ordentlichen Regenschauer, damit die kleinen Pflanzen einen guten Start haben.