Viele Leserinnen und Leser waren sicherlich schon einmal am Frauenberg spazieren und haben den herrlichen Weitblick von der Burgruine genossen. Doch war Ihnen bewusst, dass Sie gerade an ganz besonders artenreichen Magerrasen vorbeigegangen sind auf denen zahlreiche Wildbienen summen? Sind Ihnen im Wald die urigen Bäume aufgefallen, die viele Stämmchen aus einem Wurzelansatz wachsen lassen? Diese und viele andere Schätze des Naturschutzgebiets werden auf einem neuen Rundwanderweg hervorgehoben.
Ritter Helfrich führt Kinder wie auch Erwachsene auf einem etwa 1,5 km langem Weg rund um den Burgberg und rauf zur Ruine durch die Besonderheiten der Natur. Auf sieben Infotafeln, die von Frau Lilith Jeske vom Planungsbüro Bioplan Marburg entworfen wurden, finden sich Bilder, Rätsel und Informationen darüber warum sich Zauneidechsen hier wohlfühlen oder wie die wertvollen Magerrasen entstanden sind. Der Rundwanderweg wurde im Auftrag der Oberen Naturschutzbehörde des Regierungspräsidiums Gießen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ebsdorfergrund, der Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH, ehrenamtlichen Naturschützern vor Ort und dem Forstamt Kirchhain entwickelt. Er lädt dazu ein die besonderen Tier- und Pflanzenarten zu entdecken und auf sie Rücksicht zu nehmen. Denn auch wenn vielen Menschen die Bedeutsamkeit der Biodiversität und des Klimaschutzes mittlerweile bekannt ist, geraten die Schätze der Natur, die sich direkt vor unserer Nase befinden, viel zu oft aus dem Blickfeld. Machen Sie sich also auf den Weg und lassen Sie sich von der schützenswerten Natur vor Ihrer Haustür begeistern.