Innerhalb von nur zwei Monaten wurde das Gelände aufgebaut, inklusive eines beeindruckenden Dioramazelts mit einem detailreichen Hamsterbau, das die Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt des Waldes eintauchen ließ.
Während der gesamten Ausstellungsdauer vom 13. bis 22. Juni bot das Forstamt Nidda vielfältige Aktivitäten und Informationen. Besonders hervorzuheben ist die Betreuung von 27 Schulklassen, die im Rahmen des Schülerparcours durch engagierte Schülerscouts des Georg-Büchner-Gymnasiums sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forstamts geführt wurden.
Zudem lud der Kinderparcours des Hessischen Landwirtschafts- und Umweltministeriums täglich alle interessierten Kinder ein, aktiv mitzumachen und dabei spannende Preise zu gewinnen – so auch am Stand von HessenForst.
Das Forstamt Nidda präsentierte die abwechslungsreichen und vielseitigen Berufe, welche am dortigen Forstamt ausgeübt werden. Die Besucherinnen und Besucher konnten hierbei die unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten hautnah erleben. So konnten Sie sich auch über die Ausbildung des Forstwirt-Berufs und seine vielfältigen Tätigkeiten informieren. Hier wurde auch das Arbeiten mit einem fernbedienbaren Fällkeil vorgestellt, das im Laubschadholzverfahren Anwendung findet.