Waldbrandgefahr

Forstministerium weist auf Waldbrandgefahr hin

Sommerliche Temperaturen und Trockenheit halten in Hessen an

Nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes und der Forstverwaltung besteht in Hessen verbreitet mittlere bis hohe, lokal und vorübergehend sogar sehr hohe Waldbrandgefahr. Das Hessische Forstministerium warnt daher aufgrund der anhaltenden Wetterlage vor einer erhöhten Brandgefahr in den hessischen Wäldern.

Das Forstamt Rotenburg bittet alle Waldbesucher, insbesondere mit Blick auf die Freizeitnutzung im Wald, um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit. Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen darf kein Feuer entfacht werden. Auf den Grillplätzen sollte darauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht und das Feuer beim Verlassen des Grillplatzes sachgerecht gelöscht wird. Das Rauchen ist im Wald grundsätzlich verboten. Waldbrandgefahr geht auch durch achtlos aus dem Fahrzeugfenster geworfene Zigarettenkippen entlang von Straßen aus. Bei der aktuellen Witterung ist hier besondere Vorsicht geboten. Alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher werden zudem gebeten, die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. Fahrzeuge dürfen nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden und nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen.

Wer einen Waldbrand bemerkt, sollte unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) informieren.

Schlagworte zum Thema