Schwerpunkt ist die Waldpädagogik mit Planung und Durchführung von Waldjugendspielen für Grundschüler und Vorschulkinder, außerdem vielfältige Tätigkeiten im Forstrevier und in Naturschutzgebieten, wobei im Tandem eigene Schwerpunkte gesetzt werden können. Begleitung des Freiwilligenjahres durch einen Förster und Waldpädagogen, der FÖJ‘ler seit fast 30 Jahren an das Berufsleben heranführt und als Forstpate der Deutschen Waldjugend im ständigen Kontakt mit jungen Leuten ist.
Du kannst Dich in verschiedensten Bereichen von Baumpflanzung bis Jagdteilnahme ausprobieren, bekommst ein Taschengeld und die dienstlich gefahrenen Kilometer bezahlt. Mindestens eine(r) des sich findenden volljährigen Tandem-Teams sollte über Auto und Führerschein verfügen. Den für die Motorsäge kannst Du während des Jahres bei HessenForst machen!
Anfragen gern an 05692-9898-0 oder 0170-3327091