Die letzten Jahre haben dem heimischen Wald stark zugesetzt, Borkenkäferbefall und Dürre ließen ganze Waldbestände absterben. Wir Forstleute haben alle Hände voll zu tun, um diese Flächen wieder zu bewalden. Dabei setzten wir wo immer möglich und sinnvoll auf die natürliche Verjüngung der Wälder und ergänzen mit Pflanzungen von Mischbaumarten, um den Wald von morgen fit für die Klimakrise zu machen. In Summe haben wir 2022 rund vier Millionen Bäume gepflanzt.
Fast 1300 Freiwillige kamen 2022 am Internationalen Tag der Wälder, dem 21. März in den Wald, um tatkräftig bei der Wiederbewaldung zu unterstützen. Dabei pflanzten sie klimarobuste Baumarten, die das Rezept für einen gesunden, zukunftsfähigen Mischwald sind.
Wir feruen uns auf Ihren Einsatz und bedanken uns schon jetzt für Ihr Engagement!