Wir bieten im aktuellen Jahrgang 2025/2026 zwei Freiwilligendienststellen bei uns im Betrieb an. Dabei kooperieren wir mit den Ev. Freiwilligendiensten der Diakonie Hessen ( ev. Freiwilligendienste DiakonieÖffnet sich in einem neuen Fenster). Der Ökologische Freiwilligendienst beginnt bei uns am 01.08.2025 und endet am 31.07.2026.
Während dieser Zeit kannst du die vielfältigen Aufgaben eines Forstamtes kennenlernen. Sie reichen vom Forstbetrieb über den Naturschutz, Jagd, Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zum Holzverkauf.
Über uns
Der Zuständigkeitsbereich des Forstamtes Rotenburg erstreckt sich über Nordosthessen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Verantwortlich für die Bewirtschaftung von ca. 20.000 ha Wald. Dieser wird von insgesamt 10 Revierförstereien und 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Die Wälder in der Region waren bis 2018 geprägt durch die Baumarten Buche, Fichte, Kiefer, Eiche und Lärche. Seitdem haben die Kalamitäten wie Sturm, Borkenkäfer- und Pilzbefall das Waldbild großflächig, dramatisch und nachhaltig verändert. Im Forstamt Rotenburg stehen mehrere tausend Hektar zur Wiederbewaldung an. Die Beschäftigten kümmern sich mit hohem Engagement darum, dass sich auf den umfangreichen Schadflächen wieder ein klimastabiler und artenreicher Mischhochwald etabliert. Die Pflege und Entwicklung der jungen Waldbestände bilden damit wesentliche Arbeitsschwerpunkte im Forstamt.
Das Forstamt Rotenburg ist überwiegend ländlich strukturiert. Mit der Bahn oder dem PKW besteht ein guter Anschluss nach Kassel sowie in Richtung Fulda.
Bewerbung
Um an deinen Arbeitsort im Wald zu gelangen, ist es meistens notwendig mit einem Auto oder Moped dort hin zu fahren. Daher solltest du einen Führerschein der Klasse A (A1), M oder B besitzen.
Falls du kein „waldtaugliches“ eigenes Auto bzw. Moped hast, kann dir im Einzelfall auch ein Dienstfahrzeug zur Verfügung gestellt werden. Für Fahrten mit deinem privaten Fahrzeug erhältst du eine Entschädigung.
Wenn du dich bewerben möchtest oder noch weitere Informationen benötigst, dann nimm doch Kontakt mit uns auf:
Deine Ansprechpartnerin
Silke Köthe
+49 (6623) 9202-33
Silke.Koethe@forst.hessen.de
Wir freuen uns auf dich!
Weitere Informationen über den Ökologischen Freiwilligendienst bei HessenForst findest du hier: https://www.hessen-forst.de/karriere/schuelerinnen-und-schueler