© Dr. Bergfeld 13.01.2022 Wolf Einsamer Wolf oder Familien-„Mensch“ Der Wolf war früher das am weitesten verbreitete Raubtier der Welt. Auch in Europa war er überall heimisch, wurde jedoch in West- und Mitteleuropa vom Menschen weitgehend ausgerottet.
© Tiergarten Weilburg 13.01.2022 Wisent Tonnenschwerer Waldbewohner Wisente gelten als die größten und schwersten Landsäugetiere Europas. Als Urwildrinder der gemäßigten Zonen Eurasiens sind sie eng mit den Bisons von Nordamerika verwandt.
© Dr. Bergfeld 13.01.2022 Wildkatze Rückkehrer auf leisen Sohlen Sie ist nicht die Stammform unserer Hauskatze, auch wenn sie ihr zum Verwechseln ähnlich ist: die europäische Wildkatze (auch Waldkatze genannt).
© Dr. Bergfeld 13.01.2022 Tarpan Jurasssic Park, oder weshalb gibt’s die noch? Der Name bezeichnet die ausgestorbene Form des westlich-eurasischen Wildpferdes, das vermutlich in zwei Unterarten vorkam, dem Waldtarpan und dem Steppentarpan.
© Tiergarten Weilburg 13.01.2022 Skudden Bedrohte Haustierrasse Die Skudde ist eine der ältesten Nutztierrassen Europas. Die Skudde war bis Anfang des letzten Jahrhunderts das bodenständige Schaf Ostpreußens und des Baltikums.
© Dr. Bergfeld 13.01.2022 Sikawild Neubürger aus Fernost Zu den Neubürgern in unseren Wäldern gehört der Sikahirsch.Ursprünglich stammen Sikahirsche aus Japan und China. Insgesamt werden dort bis zu 15 Unterarten unterschieden.
© Dr. Bergfeld 13.01.2022 Schwarzwild Wühlende Allesfresser Wildschweine sind Allesfresser und sehr anpassungsfähig, in Mitteleuropa nehmen sie vor allem durch den verstärkten Anbau von Mais derzeit stark zu und wandern verstärkt in besiedelte Bereiche ein.
© Dr. Bergfeld 13.01.2022 Rotwild König der Wälder Das Rotwild gehört zu den Echte Hirschen. Unter den Hirscharten zeichnet sich der Rothirsch durch ein besonders großes und weit verzweigtes Geweih aus.