Schwarze Heidelibelle im Profil fotografiert, vor grünem Hintergrund

Offene Projekte (Reserviert)

Unterstützen Sie ein Naturschutzprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Wald: Die Neuanlage von Teichen im Forstamt Fulda. Werden Sie unsere Förderin oder unser Förderer.

Himmelsteiche – Wasserrückhalt für die Vielfalt im Wald

Wir spüren es alle – nicht nur Wälder, Tiere und Pflanzen: Die Wetterereignisse werden extremer. Heiße, trockene Sommer oder Starkregenereignisse wechseln sich ab. Damit haben zunehmend die Wälder und auch die Tiere und Pflanzen zu kämpfen. 
Um das Niederschlagswasser in den Wäldern möglichst zu halten realisieren wir verschiedene Projekte Dazu gehören Wasser in die Fläche zu leiten, Sickermulden am Wegesrand einzurichten, Tümpel und Teiche neu anzulegen sowie die Moore wieder zu vernässen. Alle diese Maßnahmen dienen dazu, den Wasserrückhalt zu verbessern.

Hintergrund

Diese Projekte schaffen auch gleichzeitig neue Lebensräume, denn: Wasser ist Leben! Neue Wasserflächen und Feuchtbereiche helfen zum Beispiel den Amphibien wie Grasfröschen (Rana temporaria), Erdkröten (Bufo bufo), dem Teichmolch (Lissotriton vulgaris) und dem Kammmolch (Triturus carnifex), die aufgrund der Klimaerwärmung als Klimaverlierer zählen. Auch andere geschützte Arten wie die Schwarzen Heidelibelle (Sympetrum danae) bis hin zum Schwarzstorch (Ciconia nigra) können hiervon profitieren. Und nicht zuletzt sucht auch das Wild diese Stellen im Sommer als wichtige Trinkstätte auf. 

Kammmolch auf einer Pflanze stehend vor grünem Hintergrund
Der Kammmolch ist ein seltener und wertvoller Vertreter im Teich

Projektskizze

Die Kolleginnen und Kollegen im Forstamt Fulda planen in diesem Herbst, acht neue Teiche an zwei Standorten im Revier Magdlos anzulegen. Ausgewählt wurden hierfür kleinere waldfreie Flächen bzw. Fehlstellen im Wald, an denen der Baumbestand, z. B. durch Sturm oder Nassschnee, fehlt. 

Freie Fläche im Wald mit Bäumen im Hintergrund
Störfläche für einen Himmelsteich: Mit dem Bagger werden die Stöcke entnommen und ein ca. 10m x 17m großer Teich gegraben. Der Erdaushub wird um den Teich verteilt

An diesen Stellen wird ein Bagger einen so genannten „Himmelsteich“ ausheben. Sie heißen Himmelsteiche, weil sie nur durch Regen und durch Hangabfluss-Wasser gespeist werden. Ein Grundwasser- oder ein Gewässeranschluss besteht hier nicht. Damit das Wasser nicht sofort versickert wird bei der Standortsuche auf eine dichte Bodenschicht wie Ton geachtet. Dadurch wird das Wasser lange gehalten.

In trockenen Sommern kann es dennoch vorkommen, dass diese Teiche nach und nach austrocknen. Daher legen wir oft eine Gruppe von Teichen mit verschiedenen Strukturen, Größen und Formen an. Der Vorteil besteht darin, dass die austrocknenden Teiche besonders gut Starkregenmengen aufnehmen und puffern können.

Schema Teich in der Ebene

Gezeichnete Grafik - Schema Teich in der Ebene
Schema für einen Teich in der Ebene: Die Flachwasserzone erwärmt sich schnell, gut für Wasserpflanzen. Die Steilkante erschwert z. B. dem Waschbär das Erbeuten von Amphibien. Am Tiefpunkt soll das Wasser auch in trockenen Jahren dauerhaft verbleiben

Die geplanten acht Teiche werden eine Größe von 80m² bis maximal 200m² haben. Die geplante Sohlentiefe liegt bei ca. 1,00m bis 1,50m – je nach Tiefe der Wasser haltenden Schicht.

Neben einer Flachwasserzone, die besonders wichtig für die Laich-Entwicklung von Amphibien und für die Uferpflanzen ist, sollen auch steilere Kanten am Teich entstehen. Diese erschweren das massenhafte Erbeuten von Amphibien durch den nicht heimischen Waschbären. Der Erdaushub wird am Teichrand abgelagert werden. 

Schema Teich am Hang

Gezeichnete Grafik - Schema für einen Teich am Hang
Schema für einen Teich am Hang

Bei den Ortsbegehungen wird darauf geachtet, dass weder Quellen, Fließgewässer noch wertvolle Lebensräume oder Arten durch die Teichneuanlage beeinflusst werden.

Zielart

Schwarze Heidelibelle vor grünem Hintergrund
Die Schwarze Heidelibelle ist unsere Zielart: Wir hoffen, dass sich diese Art ansiedelt, wenn der Teich nach mehreren Jahren eingewachsen ist

Unsere Ziel bei diesem Projekt ist mittelfristig die Ansiedlung der Libellenart Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danea). Sie ist unsere Zielart. Diese benötigt gut entwickelte Teiche mit Wasserinsekten und -pflanzen. Daher findet man sie erst nach mehreren Jahren, wenn der dauerhaft wasserhaltende Teich sich gut entwickelt hat. Insofern gehen wir davon aus, mit dem Anlegen der Himmelsteiche für diese Libellenart und andere Insekten sowie Amphibien einen wertvollen Lebensraum schaffen zu können.

Bedarf und Kosten

Für die gesamte Maßnahme aller Teiche, inklusive der Vorplanung und Vorbereitung, z. T. der Freischnitt der Projektfläche sowie deren Umsetzung, kalkulieren wir Gesamtkosten von 6.000,- Euro (zzgl. MwSt.).

Sie können die Himmelsteiche im Forstamt Fulda entweder als Spende- oder Sponsoringprojekt mit uns umsetzen. Sprechen Sie uns gern an!

Frist

Falls Sie sich für dieses Projekt interessieren sprechen Sie uns bitte bis zum 3. November 2024 an, damit wir dieses Projekt noch dieses Jahr umsetzen können.

Fazit

Wasserrückhalt und Wasserlebensräume werden immer wichtiger.

Sollten Sie dieses wertvolle Projekt unterstützen wollen und dadurch einen wichtigen Beitrag für den Hochwasserschutz und die Biodiversität im Wald leisten wollen, dann melden Sie sich gern.

Himmelsteiche vor grünen Bäumen
Erfolgreich: Im Nachbarrevier Heubach vor gut zehn Jahren realisierte Himmelsteiche. Hier finden sich die Schwarze Heidelibelle, diverse Kröten, Frösche und Amphibien sowie auch der Schwarzstorch

Schlagworte zum Thema